top of page

Bin ich hochsensibel?

Wesenszüge hochsensibler Menschen

Wie nimmst Du Deine Welt wahr? Beeinträchtigen Lärm, Gerüche oder Licht Dein Wohlbefinden? Fühlst Du Dich schnell überfordert, überreizt oder gestresst? Oder nimmst Du Dinge wahr, die andere Menschen nicht wahrnehmen, kannst Dich auf Deine Intuition verlassen, aber fühlst Dich damit manchmal komisch, anders, fremd? Wenn Du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann bist Du wahrscheinlich sehr wahrnehmend – hochsensibel.

Sensible und hochsensible Menschen stoßen im Alltag immer wieder auf Schwierigkeiten: ein erhöhtes Ausmaß an Stress und Überforderung, was sich gerade in persönlichen oder gesellschaftlichen Krisen in Ängsten, Unsicherheiten, Depressionen usw. äußern kann. Deswegen benötigen (Hoch)sensible Menschen im Coaching und der Therapie einen anderen, erweiterten Zugang.

Um herauszufinden, ob eine Person hochsensibel ist oder nicht, gibt es unterschiedliche diagnostische Ansätze. Die Psychologin und Pionierin für Hochsensibilität, Dr. Elaine Aron, entwickelte einen Fragebogen, mit Hilfe dessen eine erste Einschätzung möglich ist. 

Hier geht es zum Selbsttest "Bin ich hochsensibel?" (PDF)

Bitte beachte bei der Durchführung und der Ergebnisauswertung, dass dieser Fragebogen kein ausführliches Gespräch mit geschultem Fachpersonal (PsycholgInnen, PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, HeilpraktikerInnen u. a.) ersetzen kann. Das Ergebnis des Fragebogens gilt als eine erste Orientierung und gegebenenfalls als erster Ausgangspunkt, um sich tiefer mit Hochsensibilität auseinanderzusetzen.

Die Wesenszüge von hochsensiblen Menschen sind sehr vielfältig und erstrecken sich über:

  • Intensive und vielschichtige Fantasie

  • Komplexe Gedankengänge und Tagträume

  • Starke innere Wahrnehmung

  • Intensives Erleben und Erfahren von Kunst und Musik

  • Detaillierte Wahrnehmung der Umwelt

  • Probleme beim Umgang mit Stress und Leistungsdruck

  • Hohe Begeisterungsfähigkeit

  • Hohe Eigenverantwortung und Wunsch nach Unabhängigkeit

  • Gutes Einfühlungsvermögen und hohe Empathie

  • Ausgeprägter Gerechtigkeitssinn

  • Detaillierte Selbstreflexion und langer emotionaler Nachklang des Erlebten

  • Schwierigkeiten mit starren Strukturen

  • Tendenz zum Perfektionismus

  • Harmoniebedürfnis

  • Starke Beeinflussbarkeit durch die Stimmung anderer Menschen

  • ...

Eine Person ist aber nicht erst hochsensibel, wenn jedes dieser Merkmale ausgeprägt ist. Auch hier zeigt sich eine Diagnostik sehr individuell: auf manche hochsensible Menschen treffen sehr viele dieser Merkmale zu; auf manche nur wenige, dafür umso stärker.

Letztendlich geben all diese Tests nur eine Orientierung: Weder ein psychologischer Test noch ein Merkmalsabgleich sind so genau, dass man mit Sicherheit behaupten kann, dass eine Person hochsensibel ist.

Mein Ansatz
bottom of page